SPANNENDE FLUGOBJEKTE AUS PAPIER
Wie funktioniert ein Papierflieger und was hat Luft damit zu tun? In dieser Lernumgebung können Kinder durch eigenes Ausprobieren, genaues Beobachten und Vergleichen die Funktionsweise und den Aufbau von Papierfliegern kennenlernen. Durch Variieren von Bauform und Wurftechnik erleben die Kinder, wie sich das Flugverhalten der Papierflieger ändert.
Materialien
Papier A4 · Klebefilm · Büroklammern · Schere · Maßband
Je nach Entwicklungsstand und Alter haben Kinder in ihrem Alltag viele Möglichkeiten, (Papier-)Flieger und deren Eigenschaften zu erleben. Sie ...
Die Vorstellungen von Kindern sind stark durch Alltagserfahrungen sowie die Alltagssprache geprägt. In einer Studie (Kobler 2013) wurden Vorstellungen bei Grundschülern und Grundschülerinnen über das Fliegen erhoben. Folgend ist eine Auswahl der Kindervorstellungen notiert: Kinder berichten über das „Gefühl“ beim Fliegen.
Beobachte genau, wie dein Papierflieger fliegt:
Bei dieser Lernumgebung bietet es sich an, mit den Kinder zunächst fertige Papierflieger und andere Flugobjekte auszuprobieren. Dabei sollten Sie den Kindern viele Freiräume zum Erproben eigener Ideen anbieten. Erst in einem darauffolgenden Schritt sollte der eigene Flieger von den Kindern hergestellt werden. Erfahrungsgemäß ist das Falten für manche Kinder motorisch anspruchsvoll. Zusätzlich ist das Folgen der Faltanleitung für Kinder eine Herausforderung. Eventuell gibt es Kinder, die bereits Papierflieger gebaut haben und anderen Kindern helfen können. Die Lehrkraft kann die Kinder unterstützen, indem sie den Flieger selbst mitfaltet und jeden Schritt für die Kinder gut sichtbar vorzeigt. Können manche Kinder noch keine eigenen Flieger herstellen, können diese mit bereits fertigen Fliegern Erprobungen durchführen.
In der Erprobung können Kinder erste Erkenntnisse über die Bauweise, Abwurftechnik und das Flugverhalten unterschiedlicher Flieger sammeln. Welche Flieger fliegen sehr schnell, sehr weit oder genau gerade aus? Aus der Beobachtung können zahlreiche Unterschiede zwischen den Fliegern abgeleitet werden. Hier einige Beispiele:
Warum fliegt ein Papierflieger?
Vereinfacht dargestellt verhindern die Tragflächen, dass der Flieger sehr schnell zum Boden hin absinkt. Er wird durch die Tragflächen von der Luft „getragen“. Hinzu kommt der stromlinienförmige Aufbau eines Papierfliegers, vorne schmal und hinten breit. Dadurch kann sich der Flieger in einer geraden Bahn fortbewegen. Das meiste Papier wird im Bereich der Spitze gefaltet, sodass der Schwerpunkt vorne liegt. Das „zieht“ den Flieger in gerader Bahn nach vorne durch die Luft.
Wie lange ein Papierflieger in der Luft bleibt, hängt hingegen von mehreren Faktoren ab.
Beim Abwurf des Fliegers ist der Abwurfwinkel und die Abwurfkraft entscheidend. Welcher Winkel und welche Abwurfkraft den Flieger auf eine maximale Aufstiegshöhe befördern, hängt von der jeweiligen Bauform des Fliegers ab. Je höher der Papierflieger beim Start aufsteigt, desto länger kann er nach Erreichen der maximalen Höhe gleiten. In der Gleitflugphase bewegt sich der Flieger (bei gerader Flugbahn) mit einer bestimmten Geschwindigkeit durch die Luft und verliert zunehmend an Höhe.
Damit der Flieger möglichst lange in der Luft bleibt, sollte er…